Sehenswertes & Aktivitäten
Bad Laasphe
Die Wohlfühlstadt am Rothaarsteig

- Lahn – Sieg – Eder Quellgebiet
- Pilzmuseum
- Internationales Radiomuseum
- Industriemuseum Trafostation Amalienhütte
- Heimatmuseum Banfetal
- Märchenwanderweg Kleiner Rothaar
- Wanderwege im Stadtgebiet von Bad Laasphe
- Skigebiete Bad Laasphe Hesselbach, Fischelbach und Rückerhausen
- Minigolfanlage zur Teufelskanzel
- Residenzkino
- Wochenmarkt, Mittwochs 07.30 – 12.00 Uhr auf dem Wilhelmsplatz
- Öffentliches Freibad
- Skulpturen Spaziergang
- Planetenlehrpfad
- Erlebnispfad Mensch und Hund
- und vieles mehr…
Biedenkopf
Freizeit, Eholung und Kultur

- Dorfmuseum Wallau
- Das Lahn-Dill-Bergland
- Grenzgang
- Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf
- Kombacher Posträuber
- Museum Schenkbarsches Haus
- Perfstausee
- Schartenhof Eckelshausen
- Stadtführung in Biedenkopf
- Stadtführung mittelalterlich
- tadtrundgang
Breidenbach
Ein vielfältiges Toursimusangbot in Hessen und unserer Region

- Freibad Niederdieten
- Jubiläums-Aussichtsturm
- Das Lahn-Dill-Bergland
Dillenburg
Die hessische Heimat der niederländischen Könige
Das nahegelegene Dillenburg ist eine Stadt, die in den Geschichtsbüchern über die Niederlande zu finden ist. 1553 wurde nämlich Wilhelm von Oranien im Schloss Dillenburg geboren. Von diesem Schloss in Dillenburg aus hat er den Aufstand der Niederlande gegen den spanischen König geführt. Zum Gedenken an Wilhelm von Oranien wurde der Wilhelmsturm erbaut. Die Kasematten, die unter dem Turm liegen, sind einzigartig. In Zeiten des Krieges hielten sich dort die Soldaten auf, um das Schloss zu verteidigen. Im Wilhelmsturm ist ein Museum untergebracht, in dem man alles über die Häuser Nassau und Oranien-Nassau erfahren kann. Wegen seiner Geschichte ist Dillenburg auch Teil der Oranierroute, einer 2600 Kilometer langen Entdeckungstour mit dem Auto oder Fahrrad. Von Dillenburg aus können Sie mit dem Fahrrad der vierten Etappe der Oranierroute folgen. Diese Radroute führt durch Wälder und Felder zum Ort Siegen, dem grünen Mittelpunkt der Region. Industrie war sehr wichtig für den Wohlstand von Dillenburg. Im Museum Villa Grün ist die industrielle Entwicklung der Stadt und der Region dargestellt. Weitere besondere Sehenswürdigkeiten in Dillenburg sind die Johanniskirche von 1491, das Kutschenmuseum in der ehemaligen Orangerie und das Hessische Gestüt. Im Wildpark Donsbach in Dillenburg können sie wilde Tiere in ihrem natürlichen Habitat beobachten. Der Wildpark bietet Vergnügen für Jung und Alt. Kinder haben die Möglichkeit, alles über die Natur und die Tiere zu lernen, und die einfachen Wanderrouten ermöglichen auch älteren Menschen einen angenehmen Besuch. Dillenburg ist übrigens der Endpunkt der Wanderroute Rothaarsteig, der an Bad Laasphe vorbeiführt.
Weiter Informationen finden Sie unter www.dillenburg.de
Fahrrad
Mit dem Fahrrad unterwegs

Essen & Trinken
Gastronomie in Bad Laasphe


Marburg
Venedig ist bekannt für seine tausend Brücken,
Marburg für seine Treppen und Gassen
Marburg für seine Treppen und Gassen

Siegen
Siegen ist das Herz der Region Siegerland-Wittgenstein
Rund 104.000 Menschen leben hier, in der grünen Großstadt am Rande des Rothaargebirges. Siegen ist junge Universitätsstadt, Tagungsort von überregionaler Bedeutung und Zentrum für Wirtschaft und Kultur im südlichen Westfalen.
Geschichtlich geprägt ist Siegen von der Tradition des Bergbaus und Hüttenwesens und den dynastischen Verbindungen der nassauischen Landesherren. Historische Sehenswürdigkeiten, zeitgemäße Angebotsvielfalt und der Reiz der wald- und hügelreichen Landschaft ergeben das unverwechselbare Bild der Stadt Siegen.
Ein Vorschlag: Lassen Sie sich doch von dem neuen SIEGEN-GUIDE durch unsere Stadt leiten und machen Sie sich Ihr eigenes Bild!
Weiter Informationen finden Sie unter www.siegen-guide.de
Wandern
Wanderregion Wittgenstein am Rothaarsteig


Wellness
Sich selbst etwas Gutes gönnen für Körper und Seele
Ganz bewusst die Hektik und den Stress des Alltages ausschalten und ein paar erholsame Tage erleben. Entdecken Sie ein neues Lebensgefühl: Beauty und Wellness, Suchen und Finden, Leben und Genießen. Stillen Sie ihre Sehnsucht nach Ruhe, tanken Sie Kraft und lassen Sie sich verwöhnen. Inseln der Entspannung und des Wohlfühlens finden Sie im Dampfbad oder der Sauna, bei aktiven Runden im wohlig temperierten Schwimmbad oder bei verschiedenen Massagen und Kosmetikbehandlungen.
Im Landhotel Doerr**** lässt die großzügige Erlebnis-Badelandschaft, mit Sauna, Whirlpool, Blütendampfbad, Wasserbettliegen und Tauchbecken, sowie mit speziellen Kosmetik- und Massageprogrammen keine Wünsche offen. 800 qm Entspannung pur.
Tolle Wellnessbereiche finden Sie auch in:
- Lahn-Dill-Bergland Therme www.lahn-dill-bergland-therme.de
- Freizeitbad Nautilust Gladenbach www.freizeitbad-nautilust.de
- Aquamundo Medebach, Centerparks www.tagesausflugcenterparcs.de
Winterberg
Ferienwelt


Wintersport
Winterfreuden in Bad Laasphe

- Skigebiet Hesselbach www.alpincenter-wittgenstein.de
- Skigebiet Fischelbach-Sohl www.lbc-banfetal.de
- Skigebiet Rückershausen www.scr-ski.de
- Skigebiet Winterberg www.skiliftkarussell.de
Wisent
Es gibt wieder frei lebende Wisente im Rothaargebirge
Besuchen Sie die größten Landsäugetiere Europas in der "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig"
Für Besucher gibt es die "Wisent-Wildnis am Rothaarsteig". Dort können Interessierte in einem rund 20 Hektar großen naturbelassenen Areal eine zweite – derzeit sechsköpfige Wisentgruppe – aus nächster Nähe erleben. Weil die am 11. April 2013 frei gelassenen Wisente auf einer Fläche mehr von mehr als 10.000 Hektar leben, werden sie von Wanderern praktisch nicht anzutreffen sein. Deshalb gibt es die "Wisent-Wildnis" mit der zweiten Herde.
Weiter Informationen finden Sie unter www.wisent-welt.de